Convention mit Bacchus
Distrikt

Distrikt-Convention in Bad Dürkheim
Die diesjährige Distrikt-Convention stand unter der Schirmherrschaft des Weingottes Bacchus. Ausflüge in die Toskana Deutschlands beim Partnerprogramm, ein Auftakt-Abend beim Kiwanis-Freund und Winzer Gerhard Siebert sowie das Welcome Dinner im Bad Dürkheimer Riesenweinfass - dem vergorenen Rebensaft war schwer zu entkommen. Die gut 150 Kiwanis und 50 Partner, die nach Bad Dürkheim gereist waren, haben sich aber nicht nur am Wein gelabt. In der Kiwanis-Akademie wurden erfolgreiche Fundraising-Konzepte vorgestellt, bei einem Treffen mit Wirtschaftsjunioren gab es einen fruchtbaren Austausch von Möglichkeiten, in den Mitgliederversammlungen von Stiftung, Foundation und Distrikt wurde beraten, diskutiert, beschlossen, präsentiert und gewählt. Der große Gala-Abend im Kurpark Hotel gab Gelegenheit zum geselligen Miteinander und zum Tanzen. Moderatorin und Kiwanis-Botschafterin Friederike Meinel sowie die Lehrerband der Musikschule Leininger-Land sorgten beim Gala-Abend für gute Stimmung. Kiwanis-Freunde aus Belgien, Holland, der Schweiz, Österreich und Italien brachten internationales Flair in das viertägige Treffen. Fazit: die Convention war erneut eine gelungene Gelegenheit zum intensiven kiwanischen Austausch. Dafür gebührt dem Organisationsteam großer Dank.**Workshops:**
Zu Gast in Bad Dürkheim waren Vertreter der Wirtschaftsjunioren aus Mannheim/Ludwigshafen, Worms und Frankfurt/Main. Eine der wichtigsten Botschaften von Eleonore Wall, Vorstandsmitglied der Wirtschaftsjunioren (WJ) in Frankfurt: „Am Ball bleiben! Wenn Sie nicht sofort eine positive Antwort erhalten, bedeutet das nicht zwingend Desinteresse.“ Übrigens: in der [Kiwanis-Deutschlandkarte](https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1-E9lvfgK48wCmJ0xH-lwOa_bbso&ll=51.333997272389695%2C10.468539799999917&z=6) sind nicht nur die Kiwanis-Clubs, sondern auch Standorte der WJ in Deutschland zu finden. Also: Kontakt aufnehmen - und dran bleiben!
Im Rahmen der Kiwanis-Akademie wurden mehrere erfolgreiche Fundraisingaktionen präsentiert: das Golfturnier vom KC Weinstraße, der Mountainbike Alpencross des KC Grünstadt-Leiningerland und die Adventskalender des KC Speyer.
**Beschlüsse:**
Die Distrikt-Satzung wurde an zwei Stellen geändert. Zum einen § 6 Absatz 4 (Organe u. Gliederungen des Distriktes/Vertretung des Lt. Governors). Bisher konnte sich ein Lt. Governor nur durch seinen Vorgänger oder seinen Nachfolger vertreten lassen. Der neue § 6 sagt jetzt, dass sich ein LG im Verhinderungsfall einen Vertreter - in der Regel den Immediate Past LG oder den LG elect - aussuchen kann.
Die andere Änderung betrifft den § 15.4. (Ordentliche Mitgliederversammlung). Hier wurde mehrheitlich beschlossen, dass der Delegiertenstatus für Mitgliederversammlungen zukünftig digital über die Mitgliederdatenbank myKiwanis erfasst wird. Das sehr aufwändige Verfahren mit Delegiertenvollmachten auf Papier ist damit endlich Geschichte. Beschlossen wurde auch, dass der Distrikt neue Werbebroschüren so gestaltet, dass Clubs ihre spezifischen Informationen hinzufügen können.
Präzisiert und geändert wurde die Ehrenordnung: für Ehrungen auf Club-Ebene (Jubiläen und runde Geburtstage von Mitgliedern) sind jetzt auch Clubs zuständig. Der Distrikt soll hierbei unterstützen (triggern). Für Jubiläen von Clubs bleibt weiterhin der Distrikt verantwortlich.
**Wahlen**
Der Vorstand des kommenden Amtsjahres setzt sich wie folgt zusammen:
+ Governor: Axel Götze-Rohen (KC Xanten-Niederrhein)
+ Governor elect: Hermann Büsing (KC Braunschweig)
+ Vize-Governor: Eric Meurer-Eichberg (KC Köln)
+ Immediate Past Governor: Burkhard Kemmann (KC Grünstadt-Leiningerland)
+ Schatzmeister: Ralf-Otto Gogolinski (KC Frankfurt an der Oder)
+ Sekretär: Alexander Thiemer (KC Young Professionals)
Zu Rechnungsprüfern wurden Christoph Hussy und Manfred Eisenbach gewählt.
**Ehrungen**
Für ihr außerordentliches Engagement für das ELIMINATE-Projekt erhielten Hermann Büsing, Franz Krappel, Gerd Maubach und Peter Wüllenweber von ELIMINATE Chairman Stefan Uhrig eine Walter-Zeller-Medaille. Alle vier waren als ELIMINATE Team über viele Jahre für das Projekt im Einsatz und sind maßgeblich für den bisherigen Erfolg verantwortlich. Für ihren langjährigen Einsatz zeichnete Governor Burkhard Kemmann Martina Brunk (Lübeck-Lubeca), Peter Bauer (Hamburg), Erhard Pauly (Ederbergland) und Frank Hemmerich (KC Möckmühl) als Distinguished Member aus.
**Strategie 2018/19:**
Der zukünftige Governor Axel Götze-Rohen stellte die Strategie für das nächste Amtsjahr vor:
+ Die vier Governors im Geschäftsführenden Vorstand übernehmen statt der bisherigen geografischen dann Ressortverantwortung:
+ Axel Götze-Rohen: Bereiche, Marketing, Propeller-Team
+ Hermann Büsing: Training/Führungskräfte und Europa
+ Eric Meurer-Eichberg: Wirtschaftjunioren/JCI und Distrikt-Entwicklung
+ Burkhard Kemmann: Fundraising und Past Governor Komitee
+ Der Distrikt soll statt in bisher vier und aktuell zwei, in sechs Bereiche aufgeteilt werden; jeweils ein Lt. Governor übernimmt die Aufgabe des Bereichs-Sprechers.
+ Propeller-Team: Bisher galt das Prinzip: „Wir müssen wachsen - also gründet mal schön Clubs“! Statt dieser wenig hilfreichen (Auf-)Forderung gibt es jetzt ein interessantes Angebot: maximal zehn Kiwanis, die zusagen, einen Club in einer konkreten Stadt zu gründen, erhalten zwei exklusive Weiterbildungsmaßnahmen pro Jahr. Zum Beispiel bei [*Worte machen Leute*](http://www.wortemachenleute.com) in Hamburg.
+ Das Motto für das Amtsjahr 2018/19 lautet: **WACHSEN.FREUEN.HELFEN.**
**Save the date:** Die Convention 2019 findet vom 9. bis zu, 12. Mai im niederrheinischen Kalkar statt. Der KC Xanten hat hierzu ein erstes [Promotion-Video](https://youtu.be/-8OXNDnuU8U) produziert.
# #KiwanisClub #Kiwanis #Kiwanis_deDistrikt #MedienHUB
Foto: R. Katz, Marco Kany, A. Götze-Rohen, A. Becker, S. Ellbrück und R.O. Gogolinski
https://de.kiwanis.news/400568



powered by: MedienHUB_20-12