Alle großen Leute sind einmal Kinder gewesen
Distrikt

Convention (8): Distrikt Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung, ist das höchste Organ des deutschen Kiwanis Distriktes. Hier werden die Weichen für die Zukunft gestellt. Vor diesem Hintergrund ist es schon ein wenig verwunderlich, dass in Frankfurt (Oder) nur 46 von 136 Clubs mit Delegierten vertreten waren. Knapp 34 Prozent ... da ist noch Luft nach oben.Die insgesamt 78 Delegierten erlebten eine abwechslungsreiche und interessante Versammlung. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen folgten die traditionellen Grußadressen. Jane Erickson, Präsidentin von Kiwanis International fasste in einer emotionalen Rede die Vision von Kiwanis zusammen: „Dass alle Kinder fröhlich, gesund, sicher und geliebt aufwachsen können“. Sie berichtete von den zahlreichen Begegnungen mit Kiwanis-Freunden auf der ganzen Welt. „Sie, euch und uns alle vereint der Wunsch, einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Dafür danke ich euch von ganzem Herzen“. Jane erinnerte aber auch daran, dass Kiwanis dem wachsenden Hilfsbedarf auf der Welt nur begegnen könne, wenn wir als Organisation stark und vital bleiben. Dazu gehöre, dass wir uns intensiver mit der Frage unserer eigenen Zukunft beschäftigen. „Nur um nicht zu schrumpfen, benötigen wir ca. 32.000 neue Mitglieder - pro JAHR!“
Ernest Schmid, Immediate Past President von Kiwanis Europa zitierte in seiner Grußadresse den Schriftsteller Antoine de Saint-Exupery. *„Alle großen Leute sind einmal Kinder gewesen – aber wenige erinnern sich daran!“* „Kinder stecken voller Mut, Neugier und Toleranz, die uns Erwachsene im Alltag manchmal verloren gegangen sind“, sagte Ernest. Lachen, Ehrlichkeit, Unbefangenheit, Neugier, Kreativität, Zuhören, Leben im Hier u. jetzt, Beharrlichkeit, Fantasie, Spaß haben, keine Vorurteile, Wertschätzung, Anerkennung, Träume: all diese wunderbaren Eigenschaften sollten sich alle Kiwanis erhalten. Ernest: *„Verliere NIEMALS das Kind in dir und halte an deinen Träumen fest – egal wie alt wir sind.“*
Auch bei der Mitgliederversammlung wurden verdiente Kiwanis ausgezeichnet. Nach einer Laudation durch Frank Krappel wurde Maria Fähndrich (KC Stuttgart-Württemberg) für ihr jahrelanges Engagement als Redakteurin der Kiwanis-Nachrichten zum Life-Member des Distriktes ernannt. Ebenfalls zum Life-Member ernannt wurde Distrikt-Schatzmeister Werner Schulze (KC Bad Segeberg). Laudator Ralf-Otto dankte Werner für seinen unermüdlichen und erfolgreichen Einsatz um die Finanzen des Distriktes. Zu Life-Membern wurden (in Abwesenheit) auch die Kiwanis-Freunde Ekkehard Hein (KC Heilbronn), Hans-Jürgen Roth (KC Kassel) und Dieter Schmidt (KC Ostholstein) ernannt.
Auch als frisch ernannte Life-Member musste Werner gleich wieder arbeiten und die Distrikt-Finanzen des Amtsjahres 2015/16 präsentieren. Diese haben sich auf ein solides Niveau eingependelt. Bei rückläufigen Beiträgen, sinkenden Anzeigenerlösen und mageren Überschüssen aus dem Shop, konnte die Kosten durch kluges und defensives Finanzmanagement gesenkt werden. Im Ergebnis wurde so ein Überschuss von knapp 21.000 Euro erwirtschaftet. Der Betrag wurde mit einstimmigem Beschluss der Versammlung auf neue Rechnung vorgetragen. Distrikt-Rechnungsprüger Manfred Eisenbach attestierte dem Schatzmeister hervorragende Arbeit und einen sehr guten Zustand der Zahlen. Der von Manfred eingebrachte Antrag auf Entlastung des Vorstand wurde einstimmig angenommen.
Die in der Vergangenheit klassisch vorgetragenen Berichte von Governor, Sekretär und Immediate Past Governor erfolgten in Form von Interviews. Ralf-Otto, Axel und Christina stellten sich den Fragen von Nina Schütz vom KC Erbach/Odenwald. Auf diese Weise wurde die Arbeit der drei lebendig präsentiert. Beschlossen und gewählt wurde in Frankfurt natürlich auch. Details dazu in den Artikeln [Das nächste Amtsjahr kann kommen](http://de.kiwanis.news/400292) sowie [Vice-Governor bringt Planungssicherheit](http://de.kiwanis.news/400293) (siehe Seite 14).
In der Mittagspause gab es Gelegenheit zum Einkauf im Kiwanis-Shop (betreut von Markus Schenker), Kontakt mit den Kiwanis Young Professionals, Besichtigung des Eliminate-Zeltes, Gesprächen mit Repräsentanten von Unicef und natürlich dem intensiven Austausch mit Kiwanis-Freunden aus Deutschland und dem Rest der Welt.
Gestärkt und erfrischt ging es in die zweite Hälfte der Mitgliederversammlung. Den Einstieg machten die ausländische Gäste. Chu-Ching Chian (Trustee KI), Martien van der Meer (Governor Holland), Gerry Gschwendner (Governor Österreich), Tony Schläppi (Vice-Governor Schweiz-Liechtenstein), Karl-Heinz-Berger (Trustee Kiwanis Childrens Fund) und Istvan Triebel (Repräsentant Rumänien). Alle betonten die Bedeutung des grenzüberschreitenden Austausches und des weltweiten von Freundschaft geprägten Netzwerkes. Gerry Gschwendner sagte: „Kiwanis ist das, was wir daraus machen. Wir können junge Menschen gewinnen, wenn wir ihnen eine interessante Plattform bieten.“ Tony Schläppi verriet sein Konzept für eine starke Zukunft von Kiwanis: „*Einfach* machen und dann einfach *machen*“.
In Vertretung für Stefan Uhrig (der wegen der erwarteten Ankunft seiner zweiten Kindes nicht in Frankfurt war) präsentierte Reinhard Katz Aktuelles von Eliminate. (siehe Artikel [Zwei Stellen vor dem Punkt](https://de.kiwanis.news/400307) auf Seite 20) Wie konsequent und entschlossen Kiwanis sein können, bewies Petra Wüste vom KC Mannheim-Kurpfalz. Zur von Stefan Uhrig angeregten Muttertags-Eliminate-Spenden-Aktion hatte sie spontan 1.250 US Dollar gespendet. KI Präsidentin Jane Erickson zeigte sich ebenfalls für alle Eventualitäten gewappnet und zauberte einen Walter Zeller Motherday Award aus der Tasche.
Nach intensiver Diskussion der Pläne von Burkhard Kemmann (siehe [Glückliche Kinder - Friedliche Zukunft](https://de.kiwanis.news/400312) Seite 11) beschloss die Mitgliederversammlung einstimmig das von Werner Schulze (für den erkrankten Christian Klee) vorgestellte Budget 2017/18. Die Versammlung endete mit der Vorstellung des Convention-Ortes 2018 (Bad Dürkheim) und des Teams für das kommende Amtsjahr. Ungeachtet der teilweise kontroversen Diskussionen verlief die Versammlung kiwanisch-harmonisch. Einen großen Beitrag dazu leistete Marco Duden, durch seine gelassene, aber professionelle Sitzungsleitung.
# #KiwanisClub #Kiwanis #Kiwanis_deDistrikt #MedienHUB
https://de.kiwanis.news/400314



powered by: MedienHUB_20-12